@sypph.bsky.social
Studierende und Young Professionals (SYP) in der AG Angewandte Geschichte / Public History im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands Mehr gibt es auf unserer Webseite: https://agph.hypotheses.org/syp An den Tasten: Catharina & Annika
@historikertag.bsky.social
Alle 2 Jahre organisiert der @VHDonline.bsky.social die größte deutschsprachige Fachtagung für Historiker:innen. Der nächste Historikertag findet vom 16.-19. September 2025 in Bonn unter dem Thema "Dynamiken der Macht" statt
@bidt.bsky.social
Digitale Transformation verstehen – Zukunft im Dialog gestalten 🤝 Das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) ist ein Institut der @badw.de. https://www.bidt.digital/datenschutzerklaerung/
@dehypotheses.bsky.social
In den Wissenschaftsblogs bei de.hypotheses berichten Forschende in 450+ Blogs aus der aktuellen geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 🌐 www.de.hypotheses.org 📬 steadyhq.com/de/de-hypotheses/
@ffsterkenburgh.bsky.social
Historian of modern Germany | Assistent Professor of Political History, Utrecht University | Second book: Germany’s Kanzlerdemokratie 1949-2021 | First book: Wilhelm I as German Emperor: Staging the Kaiser (2024)
@wiko-berlin.bsky.social
Institute for Advanced Study | Impressum: http://wiko-berlin.de/impressum/ | Datenschutz: http://wiko-berlin.de/datenschutz
@mariatheresia.bsky.social
@holgerplickert.bsky.social
Kultur & Community bei @wikimediade.bsky.social | Historiker und Kulturmanager | #DigitalCulturalHeritage #OpenGLAM #digitalesEhrenamt #digSmus | #mitleibundseele 💛💙 #albaberlin | Views are my own | 🇪🇺🇺🇦 | Fediverse: PlickertHolger@mastodon.online
@stadtarchivms.bsky.social
Wir machen die historischen Unterlagen von Rat und Verwaltung der Stadt zugänglich - Kommt vorbei, wenn Ihr Euch für die Geschichte Münsters interessiert! https://www.stadt-muenster.de/archiv/
@andreasrutzslg.bsky.social
Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte @tudresden.bsky.social und Direktor des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde @isgv.bsky.social Private account!
@gswg-posts.bsky.social
Die GSWG organisiert alle zwei Jahre den Kongress für Wirtschafts- und Sozialgeschichte und vertritt die Interessen des Fachs in der Öffentlichkeit.
@Mareike2405.fedihum.org.ap.brid.gy
Deputy Director at @dhiparis. Digital History, French-German Relations 19th c. and Science Communication - Personal account (she/her). [bridged from https://fedihum.org/@Mareike2405 on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]
@paulita.bsky.social
Sociologist, focus on gender, care, biopolitics / embodiment, family, popular culture, STS prof & chair LMU Munich Former president of German Sociological Association (DGS) Privately here 🥾 / ☕️ / 🥘/ 🍷/ 🪴 🌺 Trying to be a Mensh 🇦🇷 🌈 ✡️
@dgsoziologie.bsky.social
Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie ist eine über 100jährige wissenschaftliche Fachgesellschaft, gegründet von Max Weber. Vorsitzende ist Monika Wohlrab-Sahr. Es postet die Geschäftsstelle.
@michael-gerloff.bsky.social
Biochemiker, setze mich beruflich für soziale Arbeitsbedingungen und gegen Machtmissbrauch in Academia ein. #IchBinHanna !Reform Academia Now! Private Account
@vhdonline.bsky.social
@ghilondon.bsky.social
The GHI London is a research centre supporting and connecting history students and scholars from Britain and Germany. One of 11 independent research institutes of the Max Weber Foundation. https://www.ghil.ac.uk
@sfb138.bsky.social
Collaborative Research Center/Transregio 138 "Dynamics of Security. Types of Securitzation from a Historical Perspective" funded by DFG
@kpfnrw.bsky.social
Koordinationsstelle für Provenienzforschung in Nordrhein-Westfalen Website: https://kpf.nrw Blog: http://kpfblog.hypotheses.org
@jackyb.bsky.social
Interessiert an Soziologie, Erinnerungskultur, Holocaustforschung, vielseitigen Biografien. Was noch: Engagement schafft Teilhabe und Genossenschaften sind Zukunft. Nicht aufgeben: S04
@isg-ge.bsky.social
Hier schreibt das ISG Gelsenkirchen zur Geschichte der Stadt und zu aktuellen Veranstaltungen des Instituts.
@lwl-archivamt.de
Seit 1927 Beratungsstelle für die kommunalen & privaten Archive in Westfalen-Lippe sowie gleichzeitig Archiv des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Impressum: http://lwl-archivamt.de/de/impressum/ X & Mastodon: @lwlarchivamt@fedihum.org
@dienan.bsky.social
Archivinfluencerin, Digitalisierung, Stadtgeschichte im Kontext, Stadtentwcklung, Mittelalter, Medieval History, Grund- und Hilfswissenschaften, Siegelliebe, Seallover
@fsteinfals.bsky.social
Historiker | wissenschaftlicher Assistent | Dissertationsprojekt: Die Genese deutscher Kriegsverbrechen in Polen 1939
@museumsmia.bsky.social
Historikerin | Judaistin | #OpenGLAM | Archivpädagogik | Feminist | Antifacist | Football Passionist | 03 | Verantwortlich für Posts @GSBerlineV.bsky.social
@geschichtsadmin.bsky.social
Historiker und leidenschaftlicher Wissenschaftler. Team @clio2punkt0. Mehr oder weniger gut organisiertes Elfenbeintürmchen. Studienbro.
@nilskumkar.bsky.social
Sociologist, working mostly on social theory, qualitative methods, protest, critique, and their discontents.
@doctoressa.bsky.social
Klima und Literatur, frühe Neuzeit, literarische Moore und Winter, Editionen, auf der Reise durch die unerforschten Weiten der Gutenberggalaxis.
@joanagelhart.bsky.social
Historian | Urban History | LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte | 📍Münster
@nilssteffen.bsky.social
Koordinator Public History an der Universität Hamburg | Vorsitzender Kulturhaus Süderelbe | Mitgliederbeauftragter AG Angewandte Geschichte/Public History im VHD | Möglichmacher 🌟
@uni-muenster.de
Offizieller Account der Universität Münster Impressum: https://uni.ms/qn0bk Datenschutzhinweis: https://uni.ms/g8thq Mastodon (via Bridgy Fed): https://mastodon.social/@uni-muenster.de@bsky.brid.gy
@kompromisskulturen.bsky.social
Interdisziplinärer Forschungsverbund I Universität Duisburg-Essen | Universität Münster | Ruhr-Universität Bochum I Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) NRW https://www.uni-due.de/kompromisskulturen/
@feshistory.bsky.social
Hier postet das Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Impressum: http://fes.de/lnk/impressum
@fgz-risc.bsky.social
Das FGZ analysiert an elf Standorten in Deutschland die Herausforderungen unserer Gesellschaft. Unsere Netiquette: http://fgz-risc.de/netiquette
@kapitelman.bsky.social
Haha der heißt Kapitelman UND schreibt Bücher 📚 /@hanserliteratur / Konstant @ZEITmagazin 📝 @ReportagenCH / Russische Spezialitäten - ab 17.02.25
@sfb1472.uni-siegen.de
DFG-Sonderforschungsbereich 1472 „Transformationen des Populären“. Website: https://sfb1472.uni-siegen.de/ Fediverse: https://wisskomm.social/@sfb1472
@abg-zeitschrift.bsky.social
Zeitschrift zur Geschichte der deutschen und internationalen Arbeiter*bewegung, der Geschichte sozialer Bewegungen, der Arbeitswelt und für Sozialgeschichte. Erscheint 3 x jährlich. Jetzt abonnieren: https://www.arbeit-bewegung-geschichte.de/
@judithpetersen.bsky.social
@nielswerber.bsky.social
Irgendwo zwischen Amt und Person. https://nielswerber.de Retweets aren‘t likes. Sprecher http://sfb1472.uni-siegen.de @sfb1472
@bpb.de
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Unser Auftrag seit 1952: Demokratie stärken - Zivilgesellschaft fördern. Ihr habt Fragen zu Politik & Gesellschaft? Wir antworten: hier oder info@bpb.de // bpb.de
@lwlgeschichte.bsky.social
Wir erforschen und vermitteln Regionalgeschichte des 19., 20. und 21. Jahrhunderts als wissenschaftliche Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
@lwl-mak.bsky.social
Wir sind das Museum für Kulturgeschichte von den Anfängen der Menschheit bis heute
@mirjamwenzel.bsky.social
Author, Curator, Museum Enthusiast, Collector of Jewish Memories and Stories, Chair of the Board of the Association of European Jewish Museums, Director of @jmfrankfurt.bsky.social
@ffbiz.bsky.social
Wir sind ein feministisches Archiv in Berlin. Neu auf BlueSky.