Laura Rischbieter
@verbrannteorte.bsky.social
Onlineatlas der NS Bücherverbrennung von 1933. Gegen das Vergessen. Gegen Nazis. https://verbrannte-orte.de
@laenderkultur.bsky.social
16 Länder, eine Stiftung. Kulturelles Erbe für unsere Zukunft. Foto: SPSG/Detlef Saphörster. Datenschutz: http://kulturstiftung.de/datenschutz
@hhedition.bsky.social
Der Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung Soziologie · Geschichte · Politische Wissenschaft
@jmberlin.bsky.social
Hier postet das Social Media-Team des #JMBerlin. Jüdisches Museum Berlin | Jewish Museum Berlin https://www.jmberlin.de/
@sfb1472.uni-siegen.de
DFG-Sonderforschungsbereich 1472 „Transformationen des Populären“. Website: https://sfb1472.uni-siegen.de/ Fediverse: https://wisskomm.social/@sfb1472
@plantage-dachau.bsky.social
Website (de/en) zum gleichnamigen Arbeitskommando des KZ Dachau. Für das Areal ist auch heute noch der Propagandabegriff „Kräutergarten“ geläufig. 🔗 https://plantage-dachau.de
@mmzpotsdam.bsky.social
Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, @unipotsdam und Selma Stern Zentrum für jüdische Studien Berlin-Brandenburg. Forschung, Lehre, digitale Angebote, Podcast und mehr zu europäisch-jüdischer Geschichte. https://www.mmz-potsdam
@nfdi4objects.bsky.social
Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) zum materiellen Erbe von über 3 Mio. Jahren Menschheits- und Umweltgeschichte https://linktr.ee/nfdi4objects
@leibniz-ios.de
#LeibnizIOS Regensburg • Research institute in Germany – Creating, preserving, and communicating knowledge on Eastern and Southeast Europe • Posts in English and German • https://leibniz-ios.de/ Legal note: https://leibniz-ios.de/impressum 📷: Klaus Kurz
@metoohistory.bsky.social
Initiative gegen Machtmissbrauch in den Geschichtswissenschaften. Es posten @efdavies.bsky.social, @janinefunke.bsky.social, Julia Herzberg (@montecordio.bsky.social), @mariehuber.bsky.social und @claudiaroeschdc.bsky.social.
@akgwds.bsky.social
Arbeitskreis Geisteswissenschaften und Digitale Spiele | https://akgwds.de | CI by Alina Menten
@ofpprojekt.bsky.social
Das OFP-Projekt im Brandenburgischen Landeshauptarchiv https://t.co/dNTnTwMR5L
@ffbiz.bsky.social
Wir sind ein feministisches Archiv in Berlin. Neu auf BlueSky.
@mittelalterblog.bsky.social
Interdisziplinäres Wissenschaftsblog für das Mittelalter und seine Rezeption. https://mittelalter.hypotheses.org/beitrage-einreichen mittelalter.hypotheses.org/credits
@nplreview.bsky.social
Berichte aus Geschichts- und Politikwissenschaft Darmstadt, Deutschland Homepage: https://www.neue-politische-literatur.tu-darmstadt.de/
@kulturspk.bsky.social
Mit 25 Einrichtungen Deutschlands größte Kulturinstitution — Wir verbinden Menschen, Zeiten und Räume. Datenschutz, Impressum + Netiquette: http://t1p.de/spkinfo
@lwlgeschichte.bsky.social
Wir erforschen und vermitteln Regionalgeschichte des 19., 20. und 21. Jahrhunderts als wissenschaftliche Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
@clusterroots.bsky.social
We are a research network funded by @dfgpublic.bsky.social at @uni-kiel.de that investigates social, environmental, and cultural connectivity in past societies. https://www.cluster-roots.org or https://fediscience.org/@clusterroots
@recetvienna.bsky.social
Transformations in Central & Eastern Europe and beyond. Labor, migration, reform politics, social movements, and culture. Proud part of Uni Vienna.
@hcchunihd.bsky.social
Wir sind eine wissenschaftliche Einrichtung der Uni Heidelberg und vereinen Kompetenzen im Bereich des materiellen und immateriellen Kulturellen Erbes.
@sypph.bsky.social
Studierende und Young Professionals (SYP) in der AG Angewandte Geschichte / Public History im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands Mehr gibt es auf unserer Webseite: https://agph.hypotheses.org/syp An den Tasten: Catharina & Annika
@mittelweg36.bsky.social
Die Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung dokumentiert, initiiert und kommentiert kultur- und zeitkritische Debatten.
@aktarcha.bsky.social
Hier postet AktArcha: Ein Forschungsprojekt über Frauen, die Geschichte geschrieben oder ausgegraben haben. 🏺 Unser Blog: https://aktarcha.hypotheses.org/ (Zeichnung Archäologinnenportraits: Jens Notroff)
@ixtheo.bsky.social
Index Theologicus - Open Access Bibliographie für Theologie und Religionswissenschaft International Bibliography of Theology and Religious Studies https://ixtheo.de Fachinformationsdienst (FID) Theologie, Universitätsbibliothek Tübingen
@lwl-archivamt.de
Seit 1927 Beratungsstelle für die kommunalen & privaten Archive in Westfalen-Lippe sowie gleichzeitig Archiv des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Impressum: http://lwl-archivamt.de/de/impressum/ X & Mastodon: @lwlarchivamt@fedihum.org
@zfl-berlin.bsky.social
Erforschung von Literatur in interdisziplinären Zusammenhängen und unter kulturwissenschaftlichen Voraussetzungen #Theoriegeschichte, #Weltliteratur, #Lebenswissen https://www.zfl-berlin.org/
@inthistcologne.bsky.social
Chair of International History and Historical Peace and Conflict Research, University Cologne Interested in all things international, transnational, and global
@clio2punkt0.bsky.social
Geschichte, digitale Medien & Öffentlichkeit (Uni Mainz). Mehr hier: http://cliozweipunktnull.uni-mainz.de.
@stabiberlin.bsky.social
Für Forschung und Kultur. News und Infos aus unseren Sammlungen und Häusern. #stabiberlin
@globaldiscnct.bsky.social
Käte Hamburger Research Centre in #Globalisation @LMU.Munich, combining #art, #history, #arthistory and #theatre
@baufarbeitung.bsky.social
Aktuelles und Hintergründiges zu unserer Arbeit.
@bbfdipf.bsky.social
Forschungsbibliothek zur deutschen #Bildungsgeschichte | herausragender Bibliotheks- & Archivbestand | breites digitales Angebot | Zentrum der #histed Forschung & #DigitalHistory of Education @eduresearch.social@bbf_dipfberlin https://bbf.dipf.de
@machtgeschichte.bsky.social
Das Institut für Geschichte gehört zum FB02 Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften der TU Darmstadt. Die Wurzeln des Instituts reichen bis in das Jahr 1868 zurück. https://linktr.ee/institut_fuer_geschichte_tuda
@landesbibliothek.bsky.social
Kulturspeicher für Schleswig-Holstein und Kompetenzzentrum für Digitalisierung und Kultur. Transformation zum #DrittenOrt www.shlb.de
@akpf.bsky.social
Wir vernetzen weltweit über 600 Expert*innen, die sich der Erforschung der Herkunft von Kulturgütern widmen. / We connect over 600 experts worldwide who are researching the provenance of cultural objects. https://arbeitskreis-provenienzforschung.org
@ddhefte.bsky.social
Herausgeber der #DresdnerHefte #Stadtgeschichte, #Dresden, #Sachsen #WissKomm. #PublicHistory #Geschichtsvereine an den Tasten: Caroline aus der Geschäftsstelle.
@bodypolitics.bsky.social
Zeitschrift für Körpergeschichte / Journal for the History of the Body Open Access / CC BY-NC-ND 3.0 www.bodypolitics.de
@radihum20.bsky.social
Euer Podcast für alle Themen, die mit den Digital Humanities zu tun haben: Open Science, Wissenschaftsmanagement, Studiengänge, DHd-Konferenzen, Themen der DH uvm. Hosts: Jonathan Geiger, Lisa Kolodzie, Jascha Schmitz und Mareike Schumacher
@baberlin.bsky.social
Beraten. Fördern. Aufklären. Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB). Hier tippt die Pressestelle.
@propylaeum.bsky.social
Propylaeum ist der von der UB Heidelberg und der BSB München betriebene Fachinformationsdienst für die Altertumswissenschaften.
@landgesch.bsky.social
Hier postet Sebastian Kalla im Namen der Professur für Mittelalter I (Früh- und Hochmittelalter) und der Abteilung Landesgeschichte der Uni Freiburg! Unser Blog: oberrhein.hypotheses.org Unsere Homepage: https://www.mittelalter1.uni-freiburg.de
@transimperial.bsky.social
https://recentglobe.uni-leipzig.de/en/forschung/forschungsprojekte/centre-for-transimperial-history The Centre endeavours to further transimperial history while making more visible and accessible all things transimperial.
@mhdbdb.bsky.social
Die MHDBDB ermöglicht den Zugriff auf die wichtigsten Werke der mittelhochdeutschen Dichtung durch vielseitige Suchfunktionen. https://mhdbdb.plus.ac.at
@ihsfwien.bsky.social
Forschung, Vermittlung, Archiv und Veranstaltungen zu österreichischer Gesellschaftsgeschichte.
@gmoe.bsky.social
Lehrstuhl für Geschichte in Medien und Öffentlichkeit an der Universität Jena.
@kompromisskulturen.bsky.social
Interdisziplinärer Forschungsverbund I Universität Duisburg-Essen | Universität Münster | Ruhr-Universität Bochum I Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) NRW https://www.uni-due.de/kompromisskulturen/
@sfb138.bsky.social
Collaborative Research Center/Transregio 138 "Dynamics of Security. Types of Securitzation from a Historical Perspective" funded by DFG
@dhiroma.bsky.social
transnational and transregional history | music history | research library | Italy | Mediterranean | Global south | medieval studies | early modern studies | contemporary history | musicology | digital humanities | fellowships & grants