Max Schulz
historian at Flossenbürg Concentration Camp Memorial | searching for unknown dead of NS crimes | researching subcamps & forced labour in Saxony | based in Leipzig, commuting to the Oberpfalz | FCKafd | private account | 🇪🇺🇺🇦🇮🇱
@ubleipzig.bsky.social
Account der Universitätsbibliothek Leipzig ➡️ https://www.ub.uni-leipzig.de/start/ #UBLeipzig
@onetz.bsky.social
Willkommen beim Onetz.de. Wir freuen uns auf den Austausch. Impressum: https://www.onetz.de/impressum/
@erinnerungs-orte.bsky.social
ehrenamtliche Erinnerungs- und Gedenkarbeit an den NS in 📌Leipzig & Umgebung Aktuelles Thema „Euthanasie“ Schaut für Videos auf Instagram vorbei! Für Quellen und kontinuierlich aufbauende Digitale Karte hier: https://linktr.ee/erinnerungs.orte
@timothysnyder.bsky.social
Levin Professor of History at Yale. Author of "On Freedom," "On Tyranny," with 20 new lessons on Ukraine, "Our Malady," "Road to Unfreedom," "Black Earth," and "Bloodlands"
@dnb-aktuelles.bsky.social
Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig und Frankfurt am Main. Impressum: http://dnb.de/impressum
@dehypotheses.bsky.social
In den Wissenschaftsblogs bei de.hypotheses berichten Forschende in 450+ Blogs aus der aktuellen geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 🌐 www.de.hypotheses.org 📬 steadyhq.com/de/de-hypotheses/
@ladenschluss-le.bsky.social
Das Bündnis gründete sich 2007, anlässlich der Eröffnung einer Thor Steinar Filiale in der Innenstadt. Das Bündnis beschäftigt sich seither in unterschiedlicher Konstellation mit der rechten Szene der Stadt und Umgebung. https://ladenschluss.noblogs.org
@ehri-project.eu
European Holocaust Research Infrastructure for trans-national Holocaust research, commemoration and education. Tackling the wide dispersal of sources and expertise across Europe and beyond.
@utabretschneider.bsky.social
macht museum. sieht übersehenes. mag zeitgeschichte(n).
@ulrikeloeffler.bsky.social
Historikerin | engagiert für historisch-politische Bildung | Diss zu Gedenkstättenpädagogik | NS-Geschichte, Rechtsextremismus, Ostdeutschland
@leibniz-ifz.bsky.social
Das #IfZ erforscht die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart in ihren europäischen und globalen Bezügen. https://www.ifz-muenchen.de/
@archaeoklammt.bsky.social
Hi! I'm an archaeologist by formation, and since a while now in Digital Humanities. Currently I am with the Hannah Arendt Institute at Dresden (Germany). This account is however of a private nature. Hope to read you soon! She/her/who cares
@hait-tud.bsky.social
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung. Interdisziplinäres Forschungsinstitut zur vergleichenden Diktatur-, Transformations- u. Extremismusforschung @tudresden.bsky.social
@zzfpotsdam.bsky.social
Das ZZF erforscht die Zeitgeschichte und ihre Bezüge zur Gegenwart. https://zzf-potsdam.de/
@topographie.de
Das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors, Berlin, informiert am historischen Ort über die zentralen Institutionen des nationalsozialistischen Terrorapparats und die von ihnen europaweit verübten Verbrechen. https://www.topographie.de
@ushmm.bsky.social
@hilfsnetzwerk.bsky.social
🔵 Spenden für die eine schnelle und unbürokratische Unterstützung von NS-Überlebenden in der Ukraine 🇺🇦 🔗 https://hilfsnetzwerk-nsverfolgte.de/
@kreuzer.loma.ml.ap.brid.gy
kreuzer – Leipzig. Subjektiv. Selektiv. Das Stadtmagazin ist bislang nicht im Fediverse vertreten. Bis es soweit ist, bekommt ihr auf diesem inoffiziellen Konto […] [bridged from https://loma.ml/profile/kreuzer on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]
@dachaumemorial.bsky.social
Bildung | Erinnerung | Begegnung 🕖 Montag-Sonntag 9-17 Uhr 🎟️ Eintritt frei 👨👩👧👦 Besuch ab 13 Jahren empfohlen wonderlink.de/@dachaumemorial
@evzfoundation.bsky.social
Hier kommuniziert die Stiftung EVZ zu den Themen Engagement für NS-Überlebende, Menschenrechte und Geschichte. https://www.stiftung-evz.de/service/socialmedia/
@gdwberlin.bsky.social
Die Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand erinnert an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus.
@vhdonline.bsky.social
@michaelwildt.bsky.social
Historiker, Humboldt Universität, Berlin https://michael-wildt.de/
@andrealoew.bsky.social
Leiterin des Zentrums für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte in München, Lehre an der Uni Mannheim. Hier privat. Mag sehr gerne und schreibt über: Laufen, Reisen, Lesen, Schreiben, Outdoor.
@zeitgeschul.bsky.social
Der Lehrstuhl (Dirk van Laak) historisiert Strukturen, Ereignisse und Persönlichkeiten der jüngeren Zeit, um die heutige Lebenswelt geschichtlich zu verorten.
@saxorum.bsky.social
Alltag, Kultur und Geschichte in Sachsen: interdisziplinäre Landeskunde und Citizen Science. Ein Angebot der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden.
@bpb.de
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Unser Auftrag seit 1952: Demokratie stärken - Zivilgesellschaft fördern. Ihr habt Fragen zu Politik & Gesellschaft? Wir antworten: hier oder info@bpb.de // bpb.de
@rymden.bsky.social
historian, writer & dj she/her Working on the history of National-Socialism and the Holocaust @ Fernuniversität (Hagen), as well as interested in memory, migration and transformation. #publichistory #gender #ichbinhanna
@abg-zeitschrift.bsky.social
Zeitschrift zur Geschichte der deutschen und internationalen Arbeiter*bewegung, der Geschichte sozialer Bewegungen, der Arbeitswelt und für Sozialgeschichte. Erscheint 3 x jährlich. Jetzt abonnieren: https://www.arbeit-bewegung-geschichte.de/
@akubiz.bsky.social
Seit 20 Jahren machen wir historisch-politische Bildungs- und Gedenk-/Erinnerungsarbeit in der Sächsischen Schweiz/Osterzgebirge. Ehrenamt + Antifa mit ❤️
@jspohr.bsky.social
NS-Geschichte und die kontinulierlich schwierige Gegenwart | Familiengeschichte | Ukraine unter deutscher Besatzung https://linktr.ee/j.spohr
@juergendinkel.bsky.social
Historian, Leipzig University. Books: Alles bleibt in der Familie (2023). The Non-Aligned Movement (2019). Interested in the history of colonialism, decolonization, family&kinship, property, inheritance and inequality. Review editor @hsozkult.bsky.social
@plantage-dachau.bsky.social
Website (de/en) zum gleichnamigen Arbeitskommando des KZ Dachau. Für das Areal ist auch heute noch der Propagandabegriff „Kräutergarten“ geläufig. 🔗 https://plantage-dachau.de
@keinverblassen.bsky.social
Gemeinsames Aufpolieren der Erinnerung. Gegen das Vergessen, Revisionismus & Apologetik auf der Straße und im Netz. #Stolpersteine #publichistory
@leipzigerzeitung.bsky.social
Daily Press Ein Like ist nett, ein Share hilfreich. Danke
@arolsenarchives.bsky.social
We are the international center on Nazi persecution with the world’s most comprehensive archive on the victims and survivors. #everynamecounts
@nsdoku.bsky.social
Munich Documentation Center for the History of National Socialism | #HistoryIsNotThePast | www.nsdoku.de ❗️ Reopening on May 8, 2025 #nsdoku10jahre „History is not the past. It is the present. We carry our history with us. We are our history.“
@robertparzer.bsky.social
🇺🇦 Historiker. Arbeite am Deutsch-Polnischen Haus. Publiziere zu NS-"Euthanasie"-Verbrechen, Holocaust, Deserteuren. In a relationship with 🇵🇱
@hsozkultservice.bsky.social
Hier finden Sie alle Stellen- und Stipendienausschreibungen, Ankündigungen von Studiengängen sowie Hinweise auf neue Zeitschriften-Hefte.
@oncamps.bsky.social
The Workshop on the History and Memory of National Socialist Camps and Killing Sites is an annual international workshop organised for and by young scholars. workshopnscamps.com
@julenagel.bsky.social
Silence is a spectator of their crimes MdL, Stadträtin & Aktivistin, DIE LINKE! Insta: http://instagram.com/jule.r.nagel/
@omasgegenrechtsle.bsky.social
#Antifa #FCKNZS #NoAFD #queer #StandWithUkraine #WirSindMehr #wirsindbunt Mail: omasgegenrechtsle@gmail.com = PayPal Spendenkonto
@danielschuch.bsky.social
(he/him) Historian, PostDoc @Jena University | Holocaust Studies | Memory Culture | Curating & Exhibitions DFG funded project on "Concentration Camp Memorials as Arenas of the Block Confrontation"