Patrick Dinger
Coordination of digital Services and Collectionmanagement working at ULB Münster #Forschungsdaten #Openess #DigitalHumanities
@annawassum.bsky.social
Referentin für Wissenschaftskommunikation. Münster. Schrebergarten. Immer Kaffee, niemals Spargel. Fckafd.
@archaeologie-on.bsky.social
Das deutschsprachige Internetportal zur Archäologie - mit aktuellen Nachrichten und Artikeln, einem Forum u.v.m.
@gesis.org
With more than 300 employees at two locations - Mannheim and Cologne - GESIS provides essential and internationally relevant research-based services for the social sciences. https://www.gesis.org
@elibbremen.bsky.social
Die größte und älteste wissenschaftliche Bibliothek im Land Bremen - offen für alle. Uns gibt es seit dem 7. November 1660.
@unibibkoeln.bsky.social
Updates | Wissen | Kultur #unibibkoeln https://ub.uni-koeln.de/impressum
@cbamberg.bsky.social
Digital Humanities - Editionsphilologie - Literaturwissenschaften Trier Center for Digital Humanities @tcdh @unitrier
@apuz.bsky.social
"Aus Politik und Zeitgeschichte", kurz APuZ, ist eine Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung, die seit 1953 als Beilage der Wochenzeitung "Das Parlament" erscheint. www.bpb.de/apuz.
@stefanhoppner.bsky.social
Confusion will be my epitaph. Literary scholar. Managing Director / Geschäftsführer, LWL-Literaturkommission für Westfalen; Director / Wiss. Leiter, Museum für Westfälische Literatur; Teaching at / Lehre: Universität Münster. My own views / Privat hier.
@stabiberlin.bsky.social
Für Forschung und Kultur. News und Infos aus unseren Sammlungen und Häusern. #stabiberlin
@hsprtl.bsky.social
Wir entwickeln ein Portal für #Handschriften in deutschen Sammlungen | We’re creating a portal for #manuscripts in German collections | www.handschriftenportal.de
@rijksmuseum.bsky.social
The Rijksmuseum in Amsterdam, a must-visit for art lovers, showcasing over 8,000 works of art, including masterpieces by Rembrandt & Vermeer. ❤️ This is the official account of the Rijksmuseum, Amsterdam www.rijksmuseum.nl
@dfg.de
Die DFG ist die größte Forschungsförderorganisation und die Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft in Deutschland. www.dfg.de Impressum: https://www.dfg.de/de/service/kontakt/impressum Social Media-Netiquette: https://www.dfg.de/de/service/presse
@h-caria.bsky.social
Early Modern History | Digital Humanities |working at Gotha Research Library, University of Erfurt | https://t1p.de/1rk0s
@estelleszmidt.bsky.social
@meshgiga.bsky.social
GigaMesh Software Framework, Open Source framework for analysing #3D mesh datasets. Developed within #DigitalArchaeology and #digitalhumanities projects.
@chpollin.bsky.social
Digital Humanities, Prompt Engineering, Digital History, Digital Humanities Craft, https://dhcraft.org, patreon.com/DigitalHumanitiesCraft
@dighistberlin.bsky.social
Hier postet die Professur für Digital History der Humboldt-Universität zu Berlin. Blog: https://dhistory.hypotheses.org/ HU-Website: https://www.geschichte.hu-berlin.de/de/bereiche-und-lehrstuehle/digital-history
@fdmthueringen.bsky.social
Hier postet das Thüringer Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement (TKFDM) - Herzlich Willkommen! Website: http://forschungsdaten-thueringen.de Youtube: https://www.youtube.com/@forschungsdatenmanagementt4278
@lwl-mak.bsky.social
Wir sind das Museum für Kulturgeschichte von den Anfängen der Menschheit bis heute
@dai-weltweit.bsky.social
Hier berichtet der Stab Kommunikation aus der Arbeit von über die aktuelle Forschung des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI). Impressum: http://dainst.org/impressum
@franksiegmund.bsky.social
Archäologe / archaeology; DGUF e.V. (www.DGUF.de); angewandte Statistik, Korrespondenzanalyse; Univ. Münster. Mehr: https://www.frank-siegmund.de/ und https://ihr-statistiker.de/
@nfdi4objects.bsky.social
Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) zum materiellen Erbe von über 3 Mio. Jahren Menschheits- und Umweltgeschichte https://linktr.ee/nfdi4objects
@nrchtct.bsky.social
Research professor for information visualization FH Potsdam. This is a shadow account. The posts below are remnants of my Twitter profile from a bygone era. Meet me on Mastodon: https://vis.social/@nrchtct Visit my website: https://mariandoerk.de
@maxweberstiftung.de
Weltweit forschen und vernetzen! Die Max Weber Stiftung (MWS) betreibt deutsche geistes- und sozialwissenschaftliche Institute, Büros und Außenstellen im Ausland. 🌐 https://www.maxweberstiftung.de 📃 MWS-Starterpack: https://go.bsky.app/69HyNw8
@vhdonline.bsky.social
@archaeoklammt.bsky.social
Hi! I'm an archaeologist by formation, and since a while now in Digital Humanities. Currently I am with the Hannah Arendt Institute at Dresden (Germany). This account is however of a private nature. Hope to read you soon! She/her/who cares
@antjefly.bsky.social
Cultural anthropologist, travel author and freelance acrylic painter. Woman. Loving the peace and quiet in nature, a simple life, dogs and every weather. Photos, videos and paintings are my own except for reposts.
@bmwk.de
Aktuelles aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz | News from the Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action Impressum, Datenschutz, Netiquette: www.bmwk.de/Linkbaum/BMWK
@bmf-bund.de
Mit verantwortungsvoller und zukunftsorientierter Finanzpolitik ein Klima für Innovation und Investition schaffen. Impressum, Datenschutz: https://bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Service/Instagram/links.html
@arthistoricum.bsky.social
FID - Kunstgeschichte + Gegenwartskunst, Fotografie + Design: das ist http://arthistoricum.net - Fachinformationsdienst Kunst ∙ Fotografie ∙ Design
@ffbiz.bsky.social
Wir sind ein feministisches Archiv in Berlin. Neu auf BlueSky.
@igdjhh.bsky.social
Gegründet 1966. Forschung, Lehre und Bibliothek zu jüdischer Geschichte in Hamburg. Projekte zu Geschichte und Gegenwart des deutschsprachigen Judentums, Digital History u.v.m.: IGdJ-hh.de
@kulturspk.bsky.social
Mit 25 Einrichtungen Deutschlands größte Kulturinstitution — Wir verbinden Menschen, Zeiten und Räume. Datenschutz, Impressum + Netiquette: http://t1p.de/spkinfo
@jlsphr.bsky.social
Leiterin Geschäftsstelle Deutsche Digitale Bibliothek/Head of Office German Digital Library @ddbkultur.bsky.social - promov. Historikerin & privat hier
@feshistory.bsky.social
Hier postet das Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Impressum: http://fes.de/lnk/impressum
@jmberlin.bsky.social
Hier postet das Social Media-Team des #JMBerlin. Jüdisches Museum Berlin | Jewish Museum Berlin https://www.jmberlin.de/
@re-publica.com
Das Festival für die digitale Gesellschaft | re-publica.com re:publica Berlin | 26.-28.05.2025 | #rp25 #GenXYZ
@keinverblassen.bsky.social
Gemeinsames Aufpolieren der Erinnerung. Gegen das Vergessen, Revisionismus & Apologetik auf der Straße und im Netz. #Stolpersteine #publichistory
@originalerhalt.bsky.social
Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) https://www.kek-spk.de/ @originalerhalt
@lwlgeschichte.bsky.social
Wir erforschen und vermitteln Regionalgeschichte des 19., 20. und 21. Jahrhunderts als wissenschaftliche Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
@buechereienwien.bsky.social
Unsere Regale sind eure Regale. Neuigkeiten aus den Wiener Büchereien und der Welt der Literatur und Medien. https://buechereien.wien.gv.at
@annasbrasch.bsky.social
Von Haus aus #LitWiss / #NDL, eig. mehr Wissenshistorikerin. Habil zur deutschspr. Wissens- & Literaturgeschichte des mod. Boxens. #HistorischeSemantik @wortgeschichte.bsky.social (ZDL/ @nawgoe.bsky.social). Museen. Hier privat. https://wgd.adw-goe.de
@forschungsdaten.info
Informationsplattform zu Forschungsdatenmanagement https://forschungsdaten.info/ Mastodon: https://openbiblio.social/@forschungsdateninfo Newsletter: https://forschungsdaten.info/praxis-kompakt/forschungsdateninfo-aktuell/
@mittelalterblog.bsky.social
Interdisziplinäres Wissenschaftsblog für das Mittelalter und seine Rezeption. https://mittelalter.hypotheses.org/beitrage-einreichen mittelalter.hypotheses.org/credits
@volkswagenstiftung.de
WirStiftenWissen – auch hier auf BlueSky. Folgt uns für verlockende Förderangebote, riskante Forschungsprojekte und faszinierende Veranstaltungen. 🌐 www.volkswagenstiftung.de