Porta Polonica
🟥 https://www.porta-polonica.de
Die digitale Dokumentationsstelle zu polnischen Spuren in Deutschland mit über 5.000 Zeitdokumenten, Beiträgen und Online-Ausstellungen | #portapolonica
#polnischespurenindeutschland
📍 🏛️🎷🎬📷🎞️🎨📜🧑🍳🕵️
@katrinsteffen.bsky.social
Historian. Contemporary European and Jewish History, Antisemitism, Holocaust, Memory, Science. She/ Her. Happy on mountains.
@paulbokowski.bsky.social
● Pirogge ohne Podcast ● Autor von »Hauptsache nichts mit Menschen« & co. ● Debütroman »SCHLESENBURG« bei #btb ● Mehr zum Roman unter: schlesenburg.de
@leibniz-ifz.bsky.social
Das #IfZ erforscht die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart in ihren europäischen und globalen Bezügen. https://www.ifz-muenchen.de/
@clarafrysztacka.bsky.social
Historikerin, Geschichte des östlichen Europas, postkoloniale Perspektiven auf Europa, Geschichte der Zeit und der Moderne, Umweltgeschichte. Aktuell Referentin für Zeitgeschichte der Heinrich Böll Stiftung. Hier privat
@krzyruch.bsky.social
professor of modern history, 🔴 photographer – @blogifotografia, blogger – @blogihistoria and podcaster – @2hist1mikr. Personal opinion
@esterwegenmemorial.bsky.social
Die Gedenkstätte Esterwegen erinnert an das Schicksal aller Häftlinge und Gefangenen der insgesamt 15 nationalsozialistischen Emslandlager. web: https://www.gedenkstaette-esterwegen.de
@fvmstiftung.bsky.social
Gemeinnützige Bürgerstiftung für das Neue Kreisau. In Erinnerung an den Kreisauer Kreis und den Widerstand gegen den Nationalsozialismus
@deplhaus.bsky.social
Das Deutsch-Polnische Haus. Gedenken-Begegnen-Verstehen Dom Polsko-Niemiecki. Pamięć – Spotkanie – Zrozumienie https://deutschpolnischeshaus.de/
@jmwiarda.bsky.social
Journalist, Moderator, Fragensteller. Bildung, Wissenschaft, Beruf
@kpfnrw.bsky.social
Koordinationsstelle für Provenienzforschung in Nordrhein-Westfalen Website: https://kpf.nrw Blog: http://kpfblog.hypotheses.org
@nykeslawik.bsky.social
🏛 Abgeordnete @gruenebundestag |📍aus Leverkusen/Köln https://linktr.ee/nykeslawik/
@clio2punkt0.bsky.social
Geschichte, digitale Medien & Öffentlichkeit (Uni Mainz). Mehr hier: http://cliozweipunktnull.uni-mainz.de.
@mittelweg36.bsky.social
Die Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung dokumentiert, initiiert und kommentiert kultur- und zeitkritische Debatten.
@hhedition.bsky.social
Der Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung Soziologie · Geschichte · Politische Wissenschaft
@stabihh.bsky.social
Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg - Carl von Ossietzky ist die größte wissenschaftliche Bibliothek des Stadtstaates Hamburg und der Metropolregion Hamburg. Impressum: https://stabi.hamburg/impressum.html
@montecordio.bsky.social
Professorin für die Kulturgeschichte des östlichen Europa an der Uni Leipzig; stellvertretende Direktorin des GWZO; Mitinitiatorin von #metoohistory
@digitalgeschichte.bsky.social
#Geschichtsunterricht #Digitalisierung #zeitgemäßerUnterricht #Schule #blueLZ #Erinnerungskultur #Demokratie #History
@keinverblassen.bsky.social
Gemeinsames Aufpolieren der Erinnerung. Gegen das Vergessen, Revisionismus & Apologetik auf der Straße und im Netz. #Stolpersteine #publichistory
@ostausschuss.bsky.social
Sachverstand und Expertise zu Osteuropa – ohne Russlandkitsch https://www.salonkolumnisten.com/ostausschuss/
@thomasleurs.bsky.social
Osteuropa-Enthusiast, Blogger, Podcaster, studierter Slawist. Viel-Leser. Mein Blog: http://literatur-osteuropa.blog.
@mwehowski.bsky.social
Historiker / research fellow (Ph.D). Hannh-Arendt Institut für Totalitarismusforschung. Schwerpunkt Polen, Sowjetunion/Russland, Ukraine. Mikroblogs zu Osteuropa. Verbringe meine Freizeit mit Büchern.
@martinadam.bsky.social
ARD-Korrespondent für Polen. Podcast "In Polen" https://www.ardaudiothek.de/sendung/in-polen/94777622/
@zois.bsky.social
Independent, int., publicly funded research institute focusing on Eastern Europe & sharing the results with policymakers, media & public. Site details: http://bit.ly/41AvEZC | Privacy policy: https://bit.ly/3FoYKnC (Mural by Sasha Korban in Kyiv © IMAGO)
@alicebota.bsky.social
Journalistin DIE ZEIT. Außenpolitik, v.a. Russland, Ukraine, Belarus
@rmiecz.bsky.social
editing words diogenes.ch | translator of ę-ą, writer of confessions | »Publizist« (eine Hauptstadt-Zeitung) | contribuiting editor thediasporist.de | ex Matthes & Seitz Berlin, ex Andere Bibliothek (2015–23)
@kapturak.bsky.social
kein Schland nirgends * nic než nádor * trzeba bronić społeczeństwa przed narodem **** öfters zur Rechten in PL, CZ, SK **** @kapturak@mastodon.social
@immorebitschek.bsky.social
Historian of Eastern Europe, Stalinism, Soviet law & criminal justice, Russian imperial famine relief and humanitarianism... and the NBA (go Mavs 🏀!) @uni-jena.de https://uni-jena.academia.edu/ImmoRebitschek
@geschichtsadmin.bsky.social
Historiker und leidenschaftlicher Wissenschaftler. Team @clio2punkt0. Mehr oder weniger gut organisiertes Elfenbeintürmchen. Studienbro.
@markusroth.bsky.social
Historian at the Fritz Bauer Institut in Frankfurt | Holocaust Research | Nazi occupation policies | Antisemitism m.roth@fritz-bauer-institut.de
@connyaust.bsky.social
historian of Jewish history, @hhu.de, Heinrich Heine University Düsseldorf, traveler, mother of two, Zweitwohnsitz DB
@acklotz.bsky.social
Historian, Postdoc & Lecturer of the Holocaust, Yiddish, East European & Jewish history @HebrewUniversity. Author of „United against Germany“. Finalist Yad Vashem Book Prize ‘23. Feminist, Firstgen, Zonenkind. 👩🏻🎓💄🌹 📍JLM/BLN
@rheanachtigall.bsky.social
Dr. iur. und Feministin. Mitgründerin von OpenRewi e.V. @openrewi.bsky.social , Hrsgin & Autorin im Team Migrationsrecht (sie/ihr)
@steffenjost.bsky.social
Nachdenken über #DigitalMemory, Geschichte, Gedenkstätten, Antiziganismus, Musik und jeglichen Digitalkram | Leiter Digital & Publishing @Jüdisches Museum Berlin
@alfredlandecker.bsky.social
As democracy is under pressure, the Alfred Landecker Foundation promotes confrontation with the past, fights group-based hatred with a focus on antisemitism and defends democratic freedoms. Find out more here: https://www.alfredlandecker.org/
@fraulorenz.bsky.social
Public History & Social Media Research | dissertation: past-related h8 speech | University Hamburg | she/her | ☕️ 📚
@g-d-gegenwart.bsky.social
Beiträge zur öffentlichen Debatte aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. 100% Crowdfunding. GdG unterstützen: https://steadyhq.com/en/geschichtedergegenwart/about Website: https://geschichtedergegenwart.ch/ Team: https://geschichtedergegenwart.ch/team/
@ilkokowalczuk.bsky.social
Wollte immer Historiker werden, ich arbeite dran:"Seltsam,im Nebel zu wandern!/Leben ist Einsamsein."
@claudiaearly4.bsky.social
Historikerin | Zeitgeschichte Historian | Contemporary History Gesellschaft im Konflikt | Nachkriegszeiten | Wende im Westen LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte @lwlgeschichte.bsky.social --> Further on not convinced of binary patterns
@andrealoew.bsky.social
Leiterin des Zentrums für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte in München, Lehre an der Uni Mannheim. Hier privat. Mag sehr gerne und schreibt über: Laufen, Reisen, Lesen, Schreiben, Outdoor.
@feshistory.bsky.social
Hier postet das Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Impressum: http://fes.de/lnk/impressum
@lwl-archivamt.de
Seit 1927 Beratungsstelle für die kommunalen & privaten Archive in Westfalen-Lippe sowie gleichzeitig Archiv des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Impressum: http://lwl-archivamt.de/de/impressum/ X & Mastodon: @lwlarchivamt@fedihum.org
@lwlgeschichte.bsky.social
Wir erforschen und vermitteln Regionalgeschichte des 19., 20. und 21. Jahrhunderts als wissenschaftliche Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
@maltethiessen.bsky.social
Historian and director of @lwlgeschichte.bsky.social. Teaching at @uni-muenster.de, working on the history of computing, history of pandemics and vaccinations, memory studies and World War II, European town twinning. Pix: F. Kleymann / S. Günther