VFG Mainz
Verein der Freunde der Geschichtswissenschaften an der @unimainz.bsky.social
@hist4dem.bsky.social
Wir sind ein Netzwerk von Historiker*innen, die rechtsextremen und demokratiefeindlichen Strömungen etwas entgegensetzen. Wir stehen ein für demokratische Werte und gesellschaftliche Solidarität! https://hist4dem.de/ www.instagram.com/hist4dem/
@sortingpeople.bsky.social
Menschen unterscheiden einander immer und überall. Wir forschen dazu. Sonderforschungsbereich an der @unimainz und dem IEG zu Humandifferenzierung https://humandifferenzierung.uni-mainz.de/ Podcast: https://www.ub.uni-mainz.de/de/remix/podcasts/sone-solche
@sarahmklasse.bsky.social
PhD Student in Egyptology @JGU Mainz | Research Assistant in Archaeoinformatics @German Archaeological Institute
@adwmainz.bsky.social
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz Website: https://www.adwmainz.de
@rebeccaklnrt.bsky.social
@monikazoeller.bsky.social
Egyptologist at JGU Mainz, Germany | interested in material culture, archaeology of Middle Egypt, language change & typology of Ancient Egypt | recent projects: asil.uni-mainz.de | concepts of care (Sorge) in the Ancient Egyptian funerary culture
@regestaimperii.bsky.social
Akademieprojekt Regesta Imperii Quellen zur mittelalterlichen Reichsgeschichte und wissenschaftliche Literaturinformation Website: http://regesta-imperii.de
@challengesjgu.bsky.social
Der Profilbereich “40.000 Years of Human Challenges: Perception, Conceptualization and Coping in Premodern Societies” ist ein #ForschungsprofilJGU an der @unimainz.bsky.social, gefördert von #ForschungsinitiativeRLP https://challenges.uni-mainz.de/
@alesleto.bsky.social
Geschichtswissenschaftler | Mitarbeiter Landtag Rheinland-Pfalz | Doktorand | Foto: Thomas Brenner
@joshuaneumann.bsky.social
(Digital) musicologist, vocal performance practice/audio sources expert, opera scholar, expat, and more in Mainz.
@vulcicityscape.bsky.social
#Archaeological excavation project in the #Etruscan city of #Vulci. Exploring the urban development and the new temple. For more news: https://vulcityscape.hypotheses.org/
@paulfrahistory.bsky.social
Historian Philipps University Marburg | Interested in (il)legal Economies, Art & Antiquities Market, Gambling and Gamblers, Napoleon | Probably looking for a Coffee right now
@harrassowitz-v.bsky.social
Bücher für die Wissenschaft seit 1872. Kreuzberger Ring 7-9, 65205 Wiesbaden https://www.harrassowitz-verlag.de verlag@harrassowitz.de
@ubrosseder.bsky.social
Archaeologist, Mongolia, Eurasia, Bronze and Iron Age, Horses, Horsepower
@dhi-paris.fr
Am DHIP erforschen wir die Geschichte Frankreichs, insbesondere in ihren Bezügen zu Deutschland, Europa und der Welt. Wir fördern den Austausch zwischen deutscher und französischer Geschichtsforschung und sind Teil der Max Weber Stiftung. www.dhi-paris.fr
@swefers.bsky.social
archaeologist | interested in digitality, technological change | mill expert | @leizafriends.bsky.social | https://www.leiza.de/ueber-uns/freundeskreis-des-leiza | passionate home chef 💚
@paleomonrepos.bsky.social
MONREPOS Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution Germany, Neuwied #Paleolithic #Archaeology #Research #Museum Pleistocene and Early Holocene Archaeology monrepos.leiza.de
@leizarchaeology.bsky.social
Using #archaeological finds and findings, we follow these traces and show human #behaviour and action, human activity and thinking. #archaeology #LEIZA
@ng-jgu-mainz.bsky.social
Arbeitsbereich Neuere Geschichte (1500-1800) an der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz. An der Tastatur: Sebastian Becker.
@rlp.de
Unser Motto: Miteinander gut leben. www.rlp.de Impressum: https://www.rlp.de/ueber-uns/impressum
@geschichtsadmin.bsky.social
Historiker und leidenschaftlicher Wissenschaftler. Team @clio2punkt0. Mehr oder weniger gut organisiertes Elfenbeintürmchen. Studienbro.
@gewididaktik.bsky.social
gwd diskutiert Herausforderungen der universitären geschichtswissenschaftlichen Lehre. Es skeetet @geschichtsadmin. | @geschichtswissdidaktik@troet.cafe
@annebrandstetter.bsky.social
Anthropologist / Rwanda / DR Congo / post-colonial remembering&forgetting / ethnographic collections / ifeas, JGU mainz / http://www.ifeas.uni-mainz.de/330.php
@blanktgm.bsky.social
Scholar | Graeco-Roman Culture at #UniMainz / | part of @antikekultur.bsky.social (^tb), #ISHRhet, #SocIsoc and #TheSPIS | #FirstGen | #decarbonize! |🚴🏃♟️🎶 #AncientBluesky #BlueskyClassics #TeamRhetoric #AlteGeschichte #AncientReligion #secrecy
@antikekultur.bsky.social
Kulturgeschichte der Antike @ JGU Mainz. Es posten @BlankTGM.bsky.social (^tb) und Felix Hackhausen (^fh) | #AntikeKultur #Antike #Antiquity #ClassicsBluesky #WissKomm | @AntikeKultur@Zirk.us https://www.instag.geschichte.uni-mainz.de
@clio2punkt0.bsky.social
Geschichte, digitale Medien & Öffentlichkeit (Uni Mainz). Mehr hier: http://cliozweipunktnull.uni-mainz.de.
@leizafriends.bsky.social
Freundeskreis des @leizarchaeology.bsky.social Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA) e.V. ▪ Archaeology & Conservation ▪ Research & Museum ▪ Posts: @henriettebaron.bsky.social
@ddbkultur.bsky.social
KULTUR GUT FINDEN Das Portal für Deutschlands digitalisiertes Kulturerbe. 50+ Millionen Einträge. Stetig wachsend: www.ddb.de Auf Mastodon: ddbkultur(a)openbiblio.social Impressum: www.ddb.de/content/impressum
@annoppp.bsky.social
Der Podcast über aktuelle Forschung in der Geschichtswissenschaft https://anno-punktpunktpunkt.de/
@historicumnet.bsky.social
Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft | betreut von: Bayerische Staatsbibliothek (https://www.bsb-muenchen.de/impressum/) & Deutsches Museum | Services, Rechercheportale und FID-Lizenzen auf: https://www.historicum.net/home #skystorians
@hsozkult.bsky.social
H-Soz-Kult ist eine moderierte Informations- und Kommunikationsplattform für Historikerinnen und Historiker und veröffentlicht fachwissenschaftliche Nachrichten und Publikationen im Internet.
@mittelalterblog.bsky.social
Interdisziplinäres Wissenschaftsblog für das Mittelalter und seine Rezeption. https://mittelalter.hypotheses.org/beitrage-einreichen mittelalter.hypotheses.org/credits
@de.scientists4future.org
Scientists for Future Deutschland #S4F https://de.scientists4future.org/
@zeitgeschichte.bsky.social
Zeithistorische Kontextualisierung gesellschaftlicher Debatten und Problemlagen. Es schreiben: Annette Schuhmann, Peter Bratenstein und Anna Jennison. 🔗 https://zeitgeschichte-online.de/
@thhindrichs.bsky.social
Musikwissenschaftler | Antifaschist | er/ihm, he/him | #rechtsrocktnicht | #Musikwissenschaft | #musicology | #Betze | #diesdas
@ngawiss.bsky.social
Das »Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft« macht die Stimmen im akademischen Mittelbau hörbar und vernetzt Aktive. https://mittelbau.net/
@ruthnientiedt.bsky.social
Irgendwas mit Fußnoten. Zuhause im Ruhrgebiet und im Zug. - Alt-Katholisches Seminar Bonn und GCJZ Dortmund e.V.
@nfdi4objects.bsky.social
Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) zum materiellen Erbe von über 3 Mio. Jahren Menschheits- und Umweltgeschichte https://linktr.ee/nfdi4objects
@openhistory.bsky.social
Verein für eine aktive und öffentliche Geschichtswissenschaft
@goldenassam.bsky.social
Hyphenated historian · science and technology topics · fan of tea and gardening · podcasting · Team Enlightenment. 🦣: https://chaos.social/@goldenassam 📸: https://pixelfed.social/goldenassam 🌍: Mainz, Germany
@vhdonline.bsky.social
@jungeakademie.bsky.social
Weltweit erste Akademie für junge Wissenschaftler*innen. Interdisziplinär, an der Schnittstelle von Wissenschaft, Kunst & Gesellschaft. Posts der Pressestelle. https://linktr.ee/die_junge_akademie
@machtgeschichte.bsky.social
Das Institut für Geschichte gehört zum FB02 Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften der TU Darmstadt. Die Wurzeln des Instituts reichen bis in das Jahr 1868 zurück. https://linktr.ee/institut_fuer_geschichte_tuda
@maxplanck.de
Official account of the Max Planck Society. Devoted to basic #research in #physics #astronomy #chemistry #biology #earthsciences #materialscience #mathematics #socialsciences and the #humanities; Imprint: https://www.mpg.de/imprint
@leopoldina.org
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina berät Politik und Gesellschaft unabhängig zu wichtigen Zukunftsthemen. Impressum: http://leopoldina.org/impressum
@maxweberstiftung.de
Weltweit forschen und vernetzen! Die Max Weber Stiftung (MWS) betreibt deutsche geistes- und sozialwissenschaftliche Institute, Büros und Außenstellen im Ausland. 🌐 https://www.maxweberstiftung.de 📃 MWS-Starterpack: https://go.bsky.app/69HyNw8