Gesellschaft für Technikgeschichte
Official account of the German Society for the History of Technology GTG (@dzetti.bsky.social, @dinp.bsky.social and @mmeiske.bsky.social skeeting(?)).
https://www.gtg.tu-berlin.de/
@crprtanthrplgy.bsky.social
phd student @tu darmstadt, currently guest scholar @mpi legal history/theory texts mainly on aesthetics/politics/digital stuff/law
@hptsociety.bsky.social
The Society for the History of the Philosophy of Technology (HPT) is dedicated to the study of how we think about technology in all its facets. #philtech #histtech
@cgpublichistory.bsky.social
Prof. für Public History an der Universität zu Köln/ Sprecherin der AG PublicHistory im VHD/ KGD Arbeitsgruppe Historische Lernorte/ privat
@fabian-steininger.bsky.social
Teacher in Berlin (History, Social Sciences). PhD on morality debates in the late Ottoman Empire (FU Berlin)
@apreger.bsky.social
Science Journalist |📕"Globale Überdosis“ #Stickstoff #Eutrophierung = Wissensbuch des Jahres 2023 | 🎧 Host #Podcast 🌍 “Update Erde” Dlf Nova | 🖼️Team „Tatort Kunst“ Dlf |🪶RiffReporter |☘️Geoökologin #Nitrogen #Birds #Storytelling
@auschwitzmemorial.bsky.social
Former German Nazi concentration & extermination camp Auschwitz. Official account. We commemorate victims, educate about history & preserve the authentic site. www.auschwitz.org | lesson.auschwitz.org | podcast.auschwitz.org
@wannseekonferenz.bsky.social
Historischer Ort der Wannsee-Konferenz vom 20. Januar 1942, heute Gedenk- und Bildungsstätte mit Ausstellungen und mehrsprachigen pädagogischen Angeboten. www.ghwk.de
@doew.at
Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) / Documentation Centre of Austrian Resistance. https://www.doew.at
@prizepapers.bsky.social
The Prize Papers Project is dedicated to the study and digitization of the Prize Papers collection stored at The National Archives, UK. It is based at the University of Oldenburg, Germany, and the National Archives, UK. Learn more: www.prizepapers.de
@euroreviewhistory.bsky.social
The European Review of History - Revue européenne d’histoire is an international journal covering European history of all centuries and subdisciplines. It aims to create a forum for ideas across Europe and to assist exchanges between young historians.
@nsdoku.bsky.social
Munich Documentation Center for the History of National Socialism | #HistoryIsNotThePast | www.nsdoku.de ❗️ Reopening on May 8, 2025 #nsdoku10jahre „History is not the past. It is the present. We carry our history with us. We are our history.“
@gdwberlin.bsky.social
Die Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand erinnert an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus.
@igdjhh.bsky.social
Gegründet 1966. Forschung, Lehre und Bibliothek zu jüdischer Geschichte in Hamburg. Projekte zu Geschichte und Gegenwart des deutschsprachigen Judentums, Digital History u.v.m.: IGdJ-hh.de
@sintiundroma.bsky.social
Wass ketne! Lasst uns zusammenkommen – wir sind ein Ort der Begegnung, des Dialogs, der Erinnerung dokuzentrum.sintiundroma.de
@ddbkultur.bsky.social
KULTUR GUT FINDEN Das Portal für Deutschlands digitalisiertes Kulturerbe. 50+ Millionen Einträge. Stetig wachsend: www.ddb.de Auf Mastodon: ddbkultur(a)openbiblio.social
@alfredlandecker.bsky.social
As democracy is under pressure, the Alfred Landecker Foundation promotes confrontation with the past, fights group-based hatred with a focus on antisemitism and defends democratic freedoms. Find out more here: https://www.alfredlandecker.org/
@rlshistory.bsky.social
Zeitgeschichte, Erinnerungspolitik, Kommunismusforschung, Jahrestage. Informationen aus der vielfältigen Arbeit der @rosaluxstiftung.bsky.social zu historischen Themen. #GeradeJetzt
@gedenkstaettenref.bsky.social
Vernetzung, Wissens- und Erfahrungstransfer in der Gedenkstättenlandschaft zu den NS-Verbrechen - https://www.topographie.de/gedenkstaettenreferat - https://www.gedenkstaettenforum.de/
@stabihh.bsky.social
Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg - Carl von Ossietzky ist die größte wissenschaftliche Bibliothek des Stadtstaates Hamburg und der Metropolregion Hamburg. Impressum: https://stabi.hamburg/impressum.html
@ravensbrueck-sbg.bsky.social
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück am historischen Ort des ehemaligen Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück Mehr unter: www.ravensbrueck.de Fürstenberg/Havel, Brandenburg
@sachsenhausen.bsky.social
Die Gedenkstätte Sachsenhausen erinnert an die Geschichte des KZ Sachsenhausen (1936-45), des sowjetischen Speziallagers (1945-50) sowie an die Nachgeschichte. https://www.sachsenhausen-sbg.de/
@dachaumemorial.bsky.social
Bildung | Erinnerung | Begegnung 🕖 Montag-Sonntag 9-17 Uhr 🎟️ Eintritt frei 👨👩👧👦 Besuch ab 13 Jahren empfohlen wonderlink.de/@dachaumemorial
@t4eu.bsky.social
Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Euthanasieverbrechen. Mehr Informationen: www.gedenkort-t4.eu. Ein Projekt des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin.
@bbaw.bsky.social
Die Hauptstadtakademie. www.bbaw.de
@bpb.de
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Unser Auftrag seit 1952: Demokratie stärken - Zivilgesellschaft fördern. Ihr habt Fragen zu Politik & Gesellschaft? Wir antworten: hier oder info@bpb.de // bpb.de
@arolsenarchives.bsky.social
We are the international center on Nazi persecution with the world’s most comprehensive archive on the victims and survivors. #everynamecounts
@mpilhlt.bsky.social
official account MPI for legal history & legal theory; Data protection advice: http://lhlt.mpg.de/socialmedia
@evzfoundation.bsky.social
Hier kommuniziert die Stiftung EVZ zu den Themen Engagement für NS-Überlebende, Menschenrechte und Geschichte. https://www.stiftung-evz.de/service/socialmedia/
@coloniallegacy.bsky.social
Dieses Projekt ist beendet. Forschungsstelle Hamburgs (post-)koloniales Erbe / Hamburg und die frühe Globalisierung. Gefördert 2014-2025. Impressum: http://kolonialismus.uni-hamburg.de/impressum/
@monumenta.bsky.social
Official account of the Monumenta Germaniae Historica (MGH) - a research institution with over 200 years experience in publishing Medieval source material in text-critical editions. Posts by Clemens Radl, Annette Marquard-Mois, Dominik Trump.
@dvpwtheoriesektion.bsky.social
Section for Political Theory and History of Ideas in the German Political Science Association (DVPW) | https://www.dvpw.de/gliederung/sektionen/politische-theorie-und-ideengeschichte
@abg-zeitschrift.bsky.social
Zeitschrift zur Geschichte der deutschen und internationalen Arbeiter*bewegung, der Geschichte sozialer Bewegungen, der Arbeitswelt und für Sozialgeschichte. Erscheint 3 x jährlich. Jetzt abonnieren: https://www.arbeit-bewegung-geschichte.de/
@verbrannteorte.bsky.social
Onlineatlas der NS Bücherverbrennung von 1933. Gegen das Vergessen. Gegen Nazis. https://verbrannte-orte.de
@laenderkultur.bsky.social
16 Länder, eine Stiftung. Kulturelles Erbe für unsere Zukunft. Foto: SPSG/Detlef Saphörster. Datenschutz: http://kulturstiftung.de/datenschutz
@hhedition.bsky.social
Der Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung Soziologie · Geschichte · Politische Wissenschaft
@sfb1472.uni-siegen.de
DFG-Sonderforschungsbereich 1472 „Transformationen des Populären“. Website: https://sfb1472.uni-siegen.de/ Fediverse: https://wisskomm.social/@sfb1472
@plantage-dachau.bsky.social
Website (de/en) zum gleichnamigen Arbeitskommando des KZ Dachau. Für das Areal ist auch heute noch der Propagandabegriff „Kräutergarten“ geläufig. 🔗 https://plantage-dachau.de
@mmzpotsdam.bsky.social
Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, @unipotsdam und Selma Stern Zentrum für jüdische Studien Berlin-Brandenburg. Forschung, Lehre, digitale Angebote, Podcast und mehr zu europäisch-jüdischer Geschichte. https://www.mmz-potsdam
@nfdi4objects.bsky.social
Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) zum materiellen Erbe von über 3 Mio. Jahren Menschheits- und Umweltgeschichte https://linktr.ee/nfdi4objects
@leibniz-ios.de
#LeibnizIOS Regensburg • Research institute in Germany – Creating, preserving, and communicating knowledge on Eastern and Southeast Europe • Posts in English and German • https://leibniz-ios.de/ Legal note: https://leibniz-ios.de/impressum 📷: Klaus Kurz
@akgwds.bsky.social
Arbeitskreis Geisteswissenschaften und Digitale Spiele | https://akgwds.de | CI by Alina Menten
@ofpprojekt.bsky.social
Das OFP-Projekt im Brandenburgischen Landeshauptarchiv https://t.co/dNTnTwMR5L
@ffbiz.bsky.social
Wir sind ein feministisches Archiv in Berlin. Neu auf BlueSky.
@mittelalterblog.bsky.social
Interdisziplinäres Wissenschaftsblog für das Mittelalter und seine Rezeption. https://mittelalter.hypotheses.org/beitrage-einreichen mittelalter.hypotheses.org/credits
@nplreview.bsky.social
Berichte aus Geschichts- und Politikwissenschaft Darmstadt, Deutschland Homepage: https://www.neue-politische-literatur.tu-darmstadt.de/
@kulturspk.bsky.social
Mit 25 Einrichtungen Deutschlands größte Kulturinstitution — Wir verbinden Menschen, Zeiten und Räume. Datenschutz, Impressum + Netiquette: http://t1p.de/spkinfo
@clusterroots.bsky.social
We are a research network funded by @dfgpublic.bsky.social at @uni-kiel.de that investigates social, environmental, and cultural connectivity in past societies. https://www.cluster-roots.org or https://fediscience.org/@clusterroots
@hcchunihd.bsky.social
Wir sind eine wissenschaftliche Einrichtung der Uni Heidelberg und vereinen Kompetenzen im Bereich des materiellen und immateriellen Kulturellen Erbes.