Lotte Kosthorst
Historikerin #Universitätsgeschichte #RegestaImperii | 🇩🇪 🇮🇹 🇪🇺 | 🌻
@bildungsserver.bsky.social
Informationen zu allen Bildungsthemen für Eltern, Studierende, Schüler*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen , Dozent*innen, (Bildungs-)Wissenschaftler*innen, Journalist*innen, Pädagogen und Pädagoginnen, Sozialarbeiter*innen, Bildungspolitiker*innen
@ghilondon.bsky.social
The GHI London is a research centre supporting and connecting history students and scholars from Britain and Germany. One of 11 independent research institutes of the Max Weber Foundation. https://www.ghil.ac.uk
@eui-eu.bsky.social
The European University Institute (EUI) is an international organisation and a university dedicated to research and higher learning in social sciences and humanities.
@eui-history.bsky.social
Department of History @eui-eu.bsky.social. We offer PhDs and post-doctoral fellowships focused on the transnational and comparative history of Europe in the world. 🌐 eui.eu/HEC
@dfg.de
Die DFG ist die größte Forschungsförderorganisation und die Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft in Deutschland. www.dfg.de Impressum: https://www.dfg.de/de/service/kontakt/impressum Social Media-Netiquette: https://www.dfg.de/de/service/presse
@ghiwashington.bsky.social
The German Historical Institute Washington (GHI) is an internationally recognized center for advanced study with offices in Washington, DC, and Berkeley, California. 🌐: https://www.ghi-dc.org
@knanewsroom.bsky.social
Hier postet die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) über Religion, Kultur und Politik. Official Account of KNA. Edited in Bonn, Germany.
@dgb-history.bsky.social
Academic books, journals and news from the History department at De Gruyter Brill @degruyterbrill.bsky.social. Posts by our editors.
@dehypotheses.bsky.social
In den Wissenschaftsblogs bei de.hypotheses berichten Forschende in 450+ Blogs aus der aktuellen geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 🌐 www.de.hypotheses.org 📬 steadyhq.com/de/de-hypotheses/
@ef-rome.bsky.social
Fondée en 1875 à #Rome, Établissement public à caractère scientifique, culturel et professionnel. Missions : la #recherche et la #formation à la recherche dans le champ de l’#archéologie, de l’#histoire et des autres #SHS. #ResEFE
@villamassimo.bsky.social
Der Rompreis der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo ist die bedeutendste Auszeichnung der deutschen Bundesregierung für deutsche oder in Deutschland lebende Künstler:innen. Vergeben wird er durch die BKM @bundeskultur.bsky.social. 🔗 www.villamassimo.de
@dhmberlin.bsky.social
@dgb-mem.bsky.social
Academic books, journals and news from the Medieval and Early Modern Studies department at De Gruyter Brill @degruyterbrill.bsky.social. Posts by our editors.
@correctiv.org
Investigativer Journalismus. Unabhängig & Non-Profit. Für eine informierte Gesellschaft. ✉️: https://correctiv.link/newsletter | Hinweise🔎: https://correctiv.link/kontakt
@hist4dem.bsky.social
Wir sind ein Netzwerk von Historiker*innen, die rechtsextremen und demokratiefeindlichen Strömungen etwas entgegensetzen. Wir stehen ein für demokratische Werte und gesellschaftliche Solidarität! https://hist4dem.de/ www.instagram.com/hist4dem/
@herrscherfer.bsky.social
Redakteur. Arbeiter- und Ruhrgebietskind. 🖤💛 Likes oft Lesezeichen Portraitfoto: Christian Marquardt
@cusanus-institut.bsky.social
@lage-jlu-giessen.bsky.social
Hier postet die Professur für Deutsche Landesgeschichte an der @jlugiessen.bsky.social
@infoclio.bsky.social
Geschichtsportal der Schweiz / Portail de l'histoire en Suisse / Swiss Digital History Portal. Impressum: http://tinyurl.com/hdbr7qz Mastodon: @[email protected]
@paulkreiner.bsky.social
Gelernter, überzeugter Zeitungsjournalist. Lange Jahre Korrespondent in Wien und Rom/Vatikan. Dann Kommunikationsmensch bei @akademiers.bsky.social. Und jetzt 😇: back to the roots bei publik-forum.de. ©Fotos: bei mir
@karlgalle.bsky.social
Historian of science, mostly medieval to early modern astronomy & mathematical arts. Things German, Polish, Egyptian, or hey that looks interesting. Ex public policy + occasional tuba. Copernicus book in progress. Don't get long covid, it sucks.
@alesleto.bsky.social
Geschichtswissenschaftler | Mitarbeiter Landtag Rheinland-Pfalz | Doktorand | Foto: Thomas Brenner
@kaischi.mstdn.social.ap.brid.gy
Digitaler Archäologe | Direktor @mainzed | forscht an @i3mainz , Hochschule Mainz, @unimainz. Hier auf Deutsch. #GIS #SpatialHumanities #FDM #Archäologie #3D [bridged from https://mstdn.social/@kaischi on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]
@sea-eye.org
Wo Europa versagt, leisten wir Hilfe: Wir retten Leben im zentralen Mittelmeer - der tödlichsten Fluchtroute der Welt. #LeaveNoOneToDie 🛟 Schiffspat*in werden: https://sea-eye.org/1von3000
@paleomonrepos.bsky.social
MONREPOS Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution Germany, Neuwied #Paleolithic #Archaeology #Research #Museum Pleistocene and Early Holocene Archaeology monrepos.leiza.de
@adwhamburg.bsky.social
Wissenschaftliche Exzellenz und Kooperation in Norddeutschland: Interdisziplinär. Gesellschaftlich relevant. Unabhängig. In: Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern + Schleswig-Holstein www.awhamburg.de Impressum: http://t1p.de/zze7m
@nawgoe.bsky.social
Die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen steht für wissenschaftliche Exzellenz seit 1751. Sie ist außeruniversitäre Forschungseinrichtung und Gelehrtengesellschaft und vernetzt herausragende Wissenschaft in Deutschland und weltweit.
@hadw-bw.bsky.social
Landesakademie 🏛️ Baden-Württembergs 🖤💛🐆🐆🐆. Außeruniversitäre Forschungseinrichtung 📚🧪 und Gelehrtengesellschaft 👨🎓👩🔬 für fächerübergreifenden Austausch. http://hadw-bw.de/impressum
@rki.de
🔬 Public Health – Fakten, Forschung und Hintergründe aus dem RKI. 💡 Es postet das Social-Media-Team. 👉 Impressum: http://rki.de/impressum
@dwds.bsky.social
Teil des Akademienprogramms der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften, Teil des Zentrums für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL), beheimatet an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) https://www.dwds.de
@gwoerterbuch.bsky.social
Hier posten die Arbeitsstellen des #Goethe #Wörterbuch|s. Wir erfassen J. W. Goethes Wortschatz vollständig und in all seinen Bedeutungsnuancen. #GWb
@iwmtue.bsky.social
❓Wie können #digitaleMedien eingesetzt werden, um Wissensprozesse zu verbessern? 🌐🧑💻📲 Wir forschen zu #Wissenserwerb mit digitalen Medien und helfen, das #Verstehen besser zu verstehen. ✅ https://www.iwm-tuebingen.de/impressum
@prombildarchiv.bsky.social
prometheus ist ein verteiltes digitales Bildarchiv, das fast 4 Mio. Bilder aus Kunst, Kultur, Geschichte für Forschung & Lehre aus 128 Bilddatenbanken unter einer Oberfläche recherchierbar macht, vertreten durch den prometheus e.V.
@harrassowitz-v.bsky.social
Bücher für die Wissenschaft seit 1872. Kreuzberger Ring 7-9, 65205 Wiesbaden https://www.harrassowitz-verlag.de [email protected]
@humboldt-foundation.de
Die Alexander von Humboldt-Stiftung fördert Wissenschaftskooperationen zwischen exzellenten ausländischen und deutschen Forschenden. https://www.humboldt-foundation.de
@rmblf.bsky.social
Fondé en 1998, le Réseau des Médiévistes Belges de Langue Française se veut un lieu de contacts et d’échanges entre disciplines relevant des études médiévales | Gestion : Nicolas Ruffini-Ronzani (UNamur/Archives de l'État, @nruffini.bsky.social).
@fidromanistik.bsky.social
Der Fachinformationsdienst Romanistik (FID) wird betrieben von der ULB Bonn und der @stabihh.bsky.social und gefördert von der @dfg.de. 👉 http://fid-romanistik.de
@lisa.gerda-henkel-stiftung.de
L.I.S.A. – Das Wissenschaftsportal nimmt mit seinem Akronym die zentralen Möglichkeiten des Portals auf: Lesen, Informieren, Schreiben und Austauschen. Impressum: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/impressum
@imc-leeds.bsky.social
Welcoming the world's researchers to share ideas in Medieval Studies at @UniversityofLeeds.bsky.social. Worlds of Learning, 7-10 July 2025
@fonteslatini.bsky.social
Medieval Latin Lexicography, Latin Corpora, Linguistics 🖥️ https://corpus.scriptores.pl/ 📖 https://elexicon.scriptores.pl/ ⌨️ https://github.com/novacellus
@fovogtud.bsky.social
Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte/Research Center for Comparative History of Religious Orders, Dresden // tud.link/wu6d
@histrhen.bsky.social
Histrhen | Rheinische Geschichte wissenschaftlich bloggen Aktuelles aus der Rheinische Landesgeschichte. Herausgegegben von Jonas Bechtold, Jochen Hermel und Christoph Kaltscheuer
@oeaw.bsky.social
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) ist Österreichs zentrale außeruniversitäre Einrichtung für Wissenschaft und Forschung. Ihr findet uns auf www.oeaw.ac.at. https://www.oeaw.ac.at/oeaw/impressum https://www.oeaw.ac.at/oeaw/datenschutz
@adwmainz.bsky.social
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz Website: https://www.adwmainz.de
@akademienunion.bsky.social
Hier schreibt die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Akademienunion. Impressum & Datenschutz: http://akademienunion.de/impressum/
@inschriften.bsky.social
Forschungsvorhaben zur Erfassung und kommentierten Edition von erhaltenen und abschriftlich überlieferten Inschriften des deutschen Sprachraums bis 1650 https://www.inschriften.net
@hsprtl.bsky.social
Wir entwickeln ein Portal für #Handschriften in deutschen Sammlungen | We’re creating a portal for #manuscripts in German collections | www.handschriftenportal.de
@isgv.bsky.social
Forschungsinstitut für Sächsische #Landesgeschichte // #Volkskunde #Kulturanthropologie mit Sitz in Dresden https://www.isgv.de/